
Ich brauch was kurzes - Blick in den Schrank!
Ich brauch was Neues!
Letzten Sommer bin ich mehrmals dem Schnittmuster von Kimono Tee im Internet begegnet. Es gibt wirklich sehr schöne Beispiele im Internet. Vielleicht ist es jetzt einfach Zeit dafür, dass ich mir auch eins nähen sollte.
Also los ...

Kompetenzstufe:

Das Schnittmuster:
Kimono Tee
Die Nähanleitung mit dem Schnittmuster sind kostenlos und in Englisch. Wer dem Englischen nicht so mächtig ist, ist auch nicht so schlimm. Da das Schnittmuster einfach und gut bebildert ist.
Das Material:
- rot-weiß-gestreifter Jerseystoff (1,00 m - 1,50 m)
- türkiser Jerseystoff (Reste)
Die Herstellung:
Die Herstellung ist wirklich einfach. Motivierend ist allein die Tatsache, dass es nur zwei Teile benötigt. Die sind im Nu ausgeschnitten, gesteckt und zusammengenäht. - rot-weiß-gestreifter Jerseystoff (1,00 m - 1,50 m)
- türkiser Jerseystoff (Reste)
Im Internet fand ich Beispiele ohne Bündchen an den Ärmeln und am Kragen. Aber mir fehlte etwas und nur rot-weiß-gestreift fand ich dann doch etwas fad. Irgendwo in der Kiste fand ich türkisen Jersey.

Zeit:
Mit dem Anfertigen des Schnittmusters, Zuschneiden der Stoffe, Zusammennähen, Schneiden und Annähen der Bündchen benötigte ich einen Nachmittag.Fazit:

Über Kommentare und Anregungen würde ich mich wirklich sehr freuen.
Hey, vielleicht versuchst du das Bündchen noch etwas gedehnter anzunähen, dann rollt es sich nicht nach außen. LG, Jenny
AntwortenLöschenCooles Shirt! Davon hab ich mir auch schon eins genäht.
AntwortenLöschenVielleicht hilft nochmaliges Absteppen weiter?
Hallo Cati! Ich arbeite beim Kimonotee mit Belegen an Ausschnitt und Ärmeln. Der Ausschnitt wird dann schön luftig. Damit bekommt man allerdings nicht diese tolle Farbkombination hin. Sieht toll aus und macht Lust auf Sommer und Strand. Viele Grüße, Katrin
AntwortenLöschenEin tolles Kimonotee! Sieht klasse aus. Mit Bündchen am Saum habe ich es noch nicht genäht. Mit fällt auch nur noch mal absteppen und/ oder etwas dicker zuschneiden, sodass das Bündchen durch das Eigengewicht nach unten fällt. Aber ob das klappt? Keine Ahnung ;-)
AntwortenLöschenTrotzdem ein sehr hübsches Shirt!
Liebe Grüße
Jenni
Bei solch schmalen Bündchen hilft bei mir ein drübernähen mit einem weit und schmal eingestellten Zickzackstich oder übernähen mit der Zwillingsnadel.
AntwortenLöschenEin sehr schönes fröhliches Shirt.
Liebe Grüße
bebe