
Was mich nur nervt sind die fehlenden Taschen für meine USB-Sticks, Handy, ... Ich mag daher nicht immer mit einer kleinen Handtasche über der Schulter durchs Schulhaus laufen. Vor allem weil ich die Gabe habe, wirklich überall hängen zu bleiben.
Gedacht, getan, recherchiert!
Und fündig geworden! Bei einem Rock - der wirklich viele Taschen hat!

Für das erste, sollte der Rock aus einem unelastischen Stoff sein und plünderte meine Stoffkiste.
Kompetenzstufe:
Neuling Anfänger Kenner Könner Experte
Schnittmuster:
Material:
- Gullan Blom von IKEA
- Blauer Bündchenstoff

Herstellung:
Beim Ausschneiden des Schnittmusters war ich etwas skeptisch, wegen der vielen Einzelteile. Schaffe ich das?!
Bei den Taschen hatte ich anfangs wirklich ein paar Probleme. Aber da es Baumwolle war, hatte ich kein schlechtes Gewissen beim Auftrennen.
Eigentlich ist die Anleitung sehr ausführlich beschrieben und sehr gut bebildert, wenn man es auch wirklich aufmerksam durchliest und das ganze vielleicht erst einmal steckt oder heftet.
Der Rest war im Nu genäht!
Bei unelastischen Stoffen erhält der Rock vorne eine Kellerfalte, was gut erklärt wird.
Bei den Taschen hatte ich anfangs wirklich ein paar Probleme. Aber da es Baumwolle war, hatte ich kein schlechtes Gewissen beim Auftrennen.
Eigentlich ist die Anleitung sehr ausführlich beschrieben und sehr gut bebildert, wenn man es auch wirklich aufmerksam durchliest und das ganze vielleicht erst einmal steckt oder heftet.
Der Rest war im Nu genäht!
Bei unelastischen Stoffen erhält der Rock vorne eine Kellerfalte, was gut erklärt wird.
Zeit:

Fazit:
Ich bin total stolz und glücklich über diesen wunderschönen Rock. Gut, es ist mein erster Rock, den ich ganz alleine und ohne Hilfe genäht habe. Aber vor allem überrascht mich das Muster, denn das hatte ich beim Ausschneiden gar nicht beachtet.

Frau Hilda wird definitiv noch Geschwister bekommen! Leider rutscht sie etwas beim Tragen, wenn ich all meine Sachen in die vielen Taschen stecke. Allerdings war ich beim Zuschnitt auch etwas großzügig.
Wie man auf den Bildern sieht, "krüppelt" der Stoff leicht. Da merkt man schon die Qualität des Stoffes.
Aus welchen Stoffen näht Ihr so Eure Röcke?

Frau Hilda wird definitiv noch Geschwister bekommen! Leider rutscht sie etwas beim Tragen, wenn ich all meine Sachen in die vielen Taschen stecke. Allerdings war ich beim Zuschnitt auch etwas großzügig.
Wie man auf den Bildern sieht, "krüppelt" der Stoff leicht. Da merkt man schon die Qualität des Stoffes.
Aus welchen Stoffen näht Ihr so Eure Röcke?
Hallo Cati,
AntwortenLöschender Rock sieht super aus, steht Dir richtig gut. Schade, dass die Stoffqualität nicht so doll ist, aber als Testrock eignet er sich auf jeden Fall. Ich bin gespannt auf weitere Exemplare.
Als nicht dehnbares Material nehme ich gern Babycord für meine Röcke, der lässt sich ebenfalls leicht verarbeiten, sitzt nachher gut und hat oft so wunderbare Farben!
Liebe Grüße, Angelika
Das ist ja mal ein schöner Rock. Schöner Schnitt mit tollem Stoff.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Silke
Ich trage sehr gern Röcke und Kleider, aber mir fehlen auch oft die Taschen. Das Schnittmuster werde ich mir gleich mal anschauen, danke für die Inspiration!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Stacia