Aber gut, dass man im Internet schon ganz viele Elsen findet und in eine Else habe ich mich schlicht und ergreifend verliebt!
Eigentlich habe ich es bisher wie Obelix gehalten - "Querstreifen machen dick!" Und brav einen rießen Umweg um Streifen gemacht.

Das Schnittmuster:
Else 7 auf einen Streich

Das Material:
- Sweat Blockstreifen rauchblau/weiß von Lillestoff
- Innenstoff und Bündchen, roter Jersey
- Sweat Blockstreifen rauchblau/weiß von Lillestoff
- Innenstoff und Bündchen, roter Jersey
Die Herstellung:

Ich entschied mich, wie bei Danie von Prülla, für den Hoodie mit tiefen Ausschnitt. Die passende Kapuze kann man zusätzlich zum Schnittmuster kostenlos bei schneidernmeistern herunterladen.

Anders als bei der Else von Prülla wollte ich keine Ärmel mit Daumenloch. Daher verkürzte ich diese und nähte aus dem restlichen Jersey 7 cm breite Bündchen.
Das Gleiche geschah auch am Saum.
Zeit:

Fazit:
Ich bin furchtbar stolz auf meine Else und total verliebt. Natürlich musste sie gleich ausgeführt werden!Das war definitiv nicht meine letzte Else für 2018.

Das Bündchen am Saum ist auch etwas sehr straff geworden. Wie rechnet man das am Besten um?
Gibt es eigentlich irgendwelche Tricks, dass die Streifen auf der Seite schön auf einander liegen?
Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
![]() |
noch ein Zuschauer! :) |
Montagsfreuden | DienstagsDinge | creadienstag | Handmade on Tuesday | AfterWorkSewing | RUMS | Freutag
Hallo Monika,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank für deinen Tipp. :D
Hallo Cati,
AntwortenLöschenein toller Hoodie, der mir sehr gut gefällt und den ich auch genauso tragen würde. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem schönen Stück.
liebe Grüße
Jana
Vielen lieben Dank! :)
LöschenDein Elsenhoodie sieht echt schick aus. Die Farbkombi ist echt toll.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Dankeschön :D
Löscheneine tolle Else und super schöne Kombi! Ich habe den Schnitt auch noch auf der Festplatte, mich aber bisher noch nicht entscheiden können, was ich denn nun nähe....:-(
AntwortenLöschenTips wie, Du am besten Streifen verarbeitet oder auch wie Du die Dehnbarkeit des Bündchen berechnest, gibst bei PiexSu auf dem YouTube Kanal-da habe ich schon einiges lernen können
https://www.youtube.com/watch?v=GNCxcOUp2DM
LG Larissa
Um Streifen mache ich auch immer einen großen Bogen :) aber deine Else ist wirklich gelungen. Vielleicht wage ich mich doch mal an den Schnitt und an Streifen. Grüßle
AntwortenLöschen