Ein Tischläufer zu Weihnachten

Äh, ja Weihnachten ist bekanntlich vorbei.
Aber nach Weihnachten ist bekanntlich vor Weihnachten
und lieber spät als nie - kommt jetzt mein Post. :)


Tischläufer kann man irgendwie immer gebrauchen und auch gar nicht genügend haben, wenn es nach meiner Mutter geht. :D
Schnittmuster:
In meinem Beispiel habe ich die Maße 45 cm x 170 cm verwendet.
Material:
- Polsterstoff mit bunten Blumen (Stoffladen Marie Lind)
- Meterware aus einem bekannten schwedischen Möbelhaus (Stoff Dorthy)
Herstellung:
Der Tischläufer ist recht leicht in der Herstellung und für Anfänger sehr gut geeignet.
Zum Messen empfehle ich ein langes Patchworklineal. Ursprünglich wollte ich mit Hilfe des langen Patchworklineals, der Schneidematte und des Rollschneiders alles zuschneiden.
Am Ende maß ich aber mehrmals mit dem langen Patchworklineal nach, zeichnete mit einem Stift alles genau an und benutzte dann die Schere.
Nachdem alles ausgeschnitten war, habe ich die Stoffe rechts auf rechts gelegt, gebügelt und alles mit Stecknadeln festgesteckt.
Einmal außen herumgenäht, wobei ich eine Öffnung von 15 cm zum Wenden, auf der schmalen Seite, lies.
Vor dem Wenden habe ich die Ecken abgeschnitten, damit man sie besser ausformen kann.
Nach dem Wenden habe ich alles ausgeformt und die nun entstandenen Kanten gebügelt.
Anschließend mit einer Doppelnaht die Wendeöffnung geschlossen und die Kanten abgesteppt.
Zeit:
Die meiste Zeit benötigte ich für das Messen und Anzeichnen der Maße. Das Ausschneiden, zusammennähen, bügeln und absteppen ging dann recht schnell.
Fazit:
Der Tischläufer ist ein schönes Geschenk und bis auf das Ausmessen auch relativ schnell und einfach herzustellen. Für den Fall, dass meine Mutter die bunten Blumen, hat ja doch etwas von Sommer, irgendwann nicht mehr sehen kann. Habe ich für die "Rückseite" einen relativ neutralen Stoff gewählt. Somit habe ich quasi "2 in 1" hergestellt.
Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen