Ich war eigentlich total fleißig, aber irgendwie bin ich nicht zum Posten gekommen. Ein rießengroßes Sorry!
Nach meiner Ausbeute vom Stoffmarkt im April! Oh, ist das schon lange her! Wollte ich ein T-Shirt nähen. Das T-Shirt habe ich schon im Mai genäht, daher sind die Ärmel etwas länger geworden. Den Schnitt habe ich schon länger, was mir fehlte war irgendwie der passende Stoff und die Motivation mit der Overlock Nähmaschine zu arbeiten. Na, eigentlich liegt es immer noch an der Overlock Nähmaschine, wir stehen jetzt nicht mehr auf Kriegsfuß. Aber so dicke Freunde sind wir jetzt auch noch nicht.
Das Schnittmuster:
Frau Marlene - Damenshirt
- Fotoanleitung
- Schnittmuster XS bis XXL
Am Schnittmuster besonders gut gefallen hat mir der Kragen mit den Ecken. Das Shirt kann man natürlich einfarbig gestalten oder mit farbigen Akzenten aufwerten. Mir gefielen die blauen Ecken ganz gut zu dem grauen Jerseystoff.
Der Schnitt bietet drei verschiedene Armlängen. Kurz - Mittel - Lang. Auf Grund des noch kühlen Wetters und weil ich keine langen Ärmel mag, habe ich mich für die mittellange Form entschieden.

Die Herstellung:
Das Zusammenkleben und Ausschneiden des Papierschnittmuster ging "ratzfatz". Ich mach sowas immer abends vor der "Glotze".Beim Schnitt habe ich aus Unsicherheit lieber eine Nummer größer gewählt als sonst üblich, welche dann auch besser gepasst hat. Wer wie ich, mit seinem Bauch auf "Kriegsfuß" steht, empfehle ich das Shirt mit einem Bündchen unten abzuschließen. Der Stoff statzt unten sonst sehr unschön weg.
Wenn man alles zugeschnitten hat, dann hat man eigentlich die größte Arbeit schon getan. Jetzt muss man nur noch den Kragen mit einer normalen Nähmaschine umnähen und den Rest mit der Overlock zusammennähen und "voila" schon ist man fertig. :D
Zeit:
Papierschnitt zusammenkleben - ein FernsehabendPapierschnitt ausschneiden,
Stoffe zuschneiden,
Shirt zusammennähen - ein Nachmittag
Kommentare
Kommentar veröffentlichen